NETZ / LINKS

Diese Links erlauben einen ersten Einblick in die Sparten unseres Lehrbereichs. Die Linkliste wird stetig erweitert. Wir unterscheiden zwischen den beiden Bereichen "Kunst im öffentlichen Raum/ Performance" und "Kunstvermittlung/ Kulturelle Bildung". 

Kunst im öffentlichen Raum / Performance

 

https://www.youtube.com/watch?v=qGzbaP3uE4s  Erklär-Video der Schirn: Kunst im öffentlichen Raum/allgemein 

 

https://www.youtube.com/watch?v=43McZXzM9FY  Erklär-Video der Schirn: Performance/ allgemein

Kunst im öffentlichen Raum

 

https://www.skulptur-projekte-archiv.de/  Eine der größten Ausstellungen für Kunst im öffentlichen Raum


https://nrw-skulptur.net/  Webseite zu Skulpturen im öffentlichen Raum


https://www.documenta.de/#  Weltbekanntes Ausstellungsformat in Kassel


https://www.urbanekuensteruhr.de/de  

vielgestaltige, dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet


https://fdr.at/ueber/ FESTIVAL DER REGIONEN; eines der profiliertesten Festivals für zeitgenössische Kunst und Kultur in Österreich


https://www.neueauftraggeber.de/ 

Menschen, die etwas verändern wollen; beauftragen Künstlerinnen und Künstler damit, Kunstwerke zu entwickeln, die in ihrer Stadt oder ihrem Dorf Antworten auf drängende Fragen geben

 

https://www.zuerich.com/de/besuchen/kunst-im-oeffentlichen-raum Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Zürich


http://www.okkupation.com/editorial.htm
Kunstprojekt in zwei Phasen über den öffentlichen Raum in der Stadt und seine Veränderungen durch soziale und ökonomische Transformationsprozesse

 

http://hacking-the-city.org/about/ Interventions in urban and communicative spaces Museum Folkwang, Essen

 

https://ingesidee.de/de/ 

 

http://www.konsortium-d.de/  Künstlerkollektiv mit Sebsatian Freytag!

 

http://www.skulpturen-biennale.ch/

 

https://stiftung-kuenstlerdorf.com/de/home

Stadtplanung/ Stadtgestaltung

 

https://dieurbanisten.de/ Impulsgeber, Projektmanagerinnen und Beteiligungsplattform – ein vielfältiges

Netzwerk für die aktive Mitgestaltung deiner eigenen Stadt

 

https://platzprojekt.de/ 

Hannover: Selbstorganisierter Raum für Beteiligungsstruktur – Stadt diskutieren und aktiv mit gestalten

 

https://planbude.de/

Die PlanBude ist ein interdisziplinäres Team aus den Feldern Planung, Kunst, Soziale Arbeit,

Film, Musik, Architektur. Unser Ziel: Die Beteiligung des Stadtteils an der Neuplanung der

ESSO-Häuser organisieren.

 

http://www.stadtluecken.de/

Stadtlücken ist ein gemeinnütziger Verein, initiiert von jungen

Gestalter*innen unterschiedlicher Disziplinen.

 

http://raumlabor.net

Kollektiv, das vielfältige Rauminterventionen in Städten umsetzt.

 


Urban Art

https://urbanshit.de/ 

Webseite zu Urban Culture

 

https://lendwirbel.com

großes Streetart Festival

 

https://www.uni-paderborn.de/forschungsprojekte/ingrid

Forschungsprojekt zu Graffitikunst

  

https://urbanartkids.com

Podcast für Kids zur Urban Art

  

https://www.schirn.de/ausstellungen/2009/playing_the_city/

Ausstellung zur Kunst in der Stadt, Fotos und Videozusammenschnitt

Playing the City, Schirn 2009

 

http://stadtbesetzung.de/

bringt Urban Art direkt in die teilnehmenden Städte aus NRW, unmittelbar hin zu den Menschen. Bei jeder Auflage realisieren die Teilnehmer öffentliche Kunstaktionen zu einem ausgewählten Thema - von Performances über Klanginstallationen bis hin zu Künstler - WGs.  

Partizipative Projekte

Performance

 https://www.pact-zollverein.de/

Seit seiner Gründung 2002 ist PACT Zollverein Initiator, Motor und Bühne für wegweisende Entwicklungen in den Bereichen Tanz, Performance, Theater, Medien und Bildende Kunst.

 

http://www.favoriten-festival.de/ 

 

https://performancegarten.de/

 

https://www.tanz-nrw-aktuell.de/

 

https://spacetimeberlin.com/

 

https://freischwimmen.org/

 

https://www.performingarts-festival.de/de

 

https://www.thisisliveart.co.uk/projects/

 

https://www.kaserne-basel.ch/de/uber-uns/kaserne/das-haus

 


Off-Spaces

 

http://gasthofworringerplatz.de/gasthof-worringer-platz/ Kunstprojekt/plattform in Düsseldorf

 

https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/

ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die einen Ort für eine deutschsprachige

und interdisziplinäre Debatte in der kritischen Stadtforschung schafft.

 

10qm.de

Für ein 10 qm Fleck in Köln werden monatlich Arbeiten von verschiedenen Künstler geschaffen.

 

 

LaBK.nrw

Das Landesbüro für Bildende Kunst ist eine beratende Institution für bildende Künstler*innen in NRW. Sie sammelt und strukturiert für bildende Künstler*innen relevante Informationen, die durch eigene kommentierende Inhalte ergänzt werden.

 

 

http://laraum.de/


Kulturelle Bildung & Kunstvermittlung

Ressourcen/ Recherche

 

https://www.kunstsammlung.de/en/media „Machs wie...“ digitale Vermittlung im K21 in Coronazeiten 

 

http://www.kunstunterricht.ch/cms/

Schweizer Portal für den Kunstunterricht

 

https://kunst-unterrichten.de/

Webseite zum Kunstunterricht! Ressourcenliste #stayingathome!!


Nonconformers /        Outsider Art

 

https://www.kubi-online.de/themenfeld/inklusion

Fachbeiträge für den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt und Kulturelle Bildung für alle!

 

https://www.atelier-goldstein.de

Das Atelier Goldstein der Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V. ist eine international erfolgreiche Produktionsstätte der Kunst außerordentlich begabter Künstler mit Beeinträchtigung.

 

https://lausanne-musees.ch/de_CH/museen/collection-de-l-art-brut Die Werke der Art Brut werden von autodidaktischen Schöpfern kreiert. Sie erschaffen eine Welt für ihren eigenen Gebrauch, ohne sich um die Meinung der Öffentlichkeit und die Sicht Dritter zu kümmern.

 

https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/253/244

Zugang zu Kunst und künstlerischer Bildung für Menschen mit Assistenzbedarf – Das europäische Projekt ART FOR ALL

 

https://agot-nrw.de/projekte/under-construction/

„Under Construction“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen NRW, der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW, der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW, des Paritätischen Jugendwerks NRW und des Landesjugendrings NRW (G5).

 

https://www.eucrea.de

Das Portal zu Kunst / Behinderung / Inklusion

 

https://art21.org/artist/judith-scott/

 Judith Scott, Textilkünstlerin und Biennale Teilnehmerin 2017

 https://www.kunsthauskat18.de

Das KUNSTHAUS KAT18 ist ein Kunstraum mit Ateliers, einem Projektraum und einer Galerie mit Kaffeebar. Es werden künstlerische und kulturelle Prozesse gefördert, mit dem Ziel, die Lebensbedingungen der Künstler*innen der Ateliergemeinschaft in der Gesellschaft zu verbessern.

  

https://www.youtube.com/watch?v=zlwGWl9ZTeE

Die Tanzcompanie „here we are“ und das Junge Schauspielhaus in Hamburg haben im Rahmen des EUCREA-Programms CONNCET - Kunst im Prozess eine ästhetische Synthese aus Tanz und urbaner Architektur geschaffen.

 

https://www.euward.de

Der europäische Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung

 

https://www.southbankcentre.co.uk/whats-on/festivals-series/unlimited

Unlimited Festval des Southbank Centre in London feiert mit Tanz, Performance, Comedy, Musik und Bildender Kunst die künstlerische Vision und Kreativität von Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderung.

 

https://www.din-a13.de/de

Die DIN A 13 tanzcompany ist international eines der wenigen Tanzensembles, deren Mitglieder sich aus Tänzer*innen mit und ohne körperlicher Behinderung zusammensetzt. 

 

Offene Kinder-und Jugendarbeit/ Planungshilfen

 

https://www.kulturellebildung-nrw.de/publikationen/werkbuecher/

Die Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung NRW" ist eine gemeinsame Einrichtung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW, des Ministeriums für Schule und Bildung NRW, des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW, sowie der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. Sie berät und begleitet Kommunen, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit dabei, kulturelle Bildungsangebote für alle Kinder und Jugendlichen zu entwickeln.

 

https://www.bkj.de

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.

 


Diversität


https://www.kubi-online.de/themenfeld/diversitaet
Fachbeiträge zu den Gestaltungsaufgaben einer rassismuskritischen kulturellen Bildungspraxis und einer diversitätssensiblen Öffnung von Strukturen im Feld von Kunst, Kultur und Bildung.

 

Gender/ Normen/ Geschlechterrollen in der Kunst

Rassismus/ Kolonialismus in der Kunst

 

https://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen-veranstaltungen/detail/this-world-is-white-no-longer/
Die Ausstellung:This World Is White No Longer. Ansichten einer dezentrierten Welt“, der Klasse für Fotografie und Neue Medien der Universität Mozarteum präsentiert Arbeiten, die aus einer intensiven Beschäftigung mit verschiedenen Ausprägungen von Rassismus entstanden sind. Mit einer Vielfalt an Zugängen reflektieren die Studierenden alltäglichen und strukturellen Rassismus, hinterfragen Identitätszuschreibungen und untersuchen Möglichkeiten von Machtkritik und Selbstermächtigung.