disPlay #2 mit Frauke Dannert - FLY-Over - 03.25 bis 08.25

Frauke Dannert (geb. 1979 in Herdecke) lebt und arbeitet in Köln und ist Professorin für Malerei an der Alanus Hochschule in Bonn.  

Ihre Praxis basiert auf einem Interesse an architektonischem Raum und Collage. Diese Collagen entstehen auf Papier, Wandmalereien, Teppichen, Vorhängen, Projektionen, Filmen und Fotografien. Sie untersucht Architektur, hebt bestimmte Merkmale hervor oder hinterfragt strukturelle Positionen. Durch die Veränderung von Maßstab und Form von Baumaterialien erschafft sie Werke, die zwischen dem Organischen und Architektonischen sowie zwischen Illusion und Realität oszillieren. In ihrer Collage-Praxis erstellt die Künstlerin Kompositionen, die sie mit einem Fotokopierer vervielfältigt. Der Verlust an Klarheit verändert das Originalbild und entfernt es von der materiellen Realität. Diese optischen Täuschungen setzt sie in Installationen fort, bei denen sie fotografische Architekturfragmente mit bestehender Architektur überlagert, wodurch die Raumerfahrung des Betrachters verfremdet wird.  

Ihre Arbeiten befinden sich in zahlreichen institutionellen Sammlungen, darunter: Museum Kunstpalast Düsseldorf, Märkisches Museum Witten und Sammlung Kunst aus NRW Aachen. Frauke Dannert stellt international aus, zuletzt war ihre Einzelausstellung „Desert After Rain“ im Max-Ernst-Museum in Brühl bis Mitte März 2025 zu sehen.  

 

Für disPLAY hat Frauke Dannert eine Malereicollage mit dem Titel „Fly-over“ geschaffen, die eine enge Beziehung zur urbanen Umgebung aufweist. In der Darstellung fliegen schemenhafte, große Vögel an der Fassade vorbei und scheinen über und unter der HTS entlangzuziehen. Im Hintergrund ist ein Kreis zu erkennen, der unmittelbar an die Sonne erinnert. Die Formensprache der Collage wirkt technisch: Brücke und Sonne erscheinen als monochrome Farbflächen in Grau und Schwarz, die die urbane Stadtlandschaft erahnen lassen.  Im Kontrast dazu erscheinen die Vögel – obwohl ihre Form eine grafische Struktur widerspiegelt, die die Künstlerin ursprünglich aus architektonischen Elementen des Brutalismus entlehnt hat – in einem lebendigen, malerischen Duktus. Frauke Dannert hat hierfür mit Graphit gearbeitet, was den Vögeln eine gewisse Dynamik verleiht. Obwohl die Vögel der gleichen formalen Struktur entstammen, hebt sich jeder einzelne von ihnen als eigenständiges Individuum hervor.

 

Frauke Dannert

wanderspace