Kunst & Making - spielerisches, künstlerisches Arbeiten mit analogen und digitalen Werkzeugen

Lehrende: Alexandra-Joy Jaeckel

Studierende: Soziale Arbeit (BA)

Wintersemester 2025

 

 

Die Grundhaltung des Making lässt sich am ehesten mit „Make it: einfach machen“ umschreiben. In diesem Seminar greifen wir den reformpädagogischen technisch-handwerklichen Ansatz der Werkstattarbeit auf und erweitern ihn zeitgemäß um innovative, digitale Werkzeuge (z.B. 3D-Scanner, 3D-Drucker, Animations-Apps).

 

Das projektorientierte und experimentelle Arbeiten stellt die Lernenden und deren Lernprozesse in den Vordergrund und bietet viel Raum, um kreative Handlungsweisen und gestalterische Techniken kennenzulernen, selber zu erproben und gemeinsam zu reflektieren. Wir erkunden in diesem kunstpraktischen Semiinar, welche Möglichkeiten analoges und digitales Making und künstlerisches Arbeiten im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eröffnen kann. Ziel ist es, als Gruppe ein eigenes künstlerisches Vermittlungsangebot zu entwickeln und praxisnah innerhalb eines Aktionstages in einer Kinder-und Jugendfreizeiteinrichtung durchzuführen. Unser Kooperationspartner hierzu ist der Jugendtreff BlueBox in Siegen.