Lehrende: Prof. Johanna Schwarz,
Studierende: Lehramt Kunst (BA)
Wintersemester 2025
Im Zentrum dieses Seminars steht die konzeptionelle und praktische Neugestaltung eines Flurbereichs auf dem Campus der Universität Siegen. Dabei erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit der Künstlerin und Kunstvermittlerin Stephanie Sczepanek eine malerische, räumliche, experimentelle und digitale Gestaltung, die den Flur von einem reinen Durchgangsraum in einen atmosphärisch gestalteten Ort verwandelt.
Die Gestaltung erfolgt als partizipativer Prozess, in dem aus dem gemeinsamen gestalterischen Tun eine kollektive künstlerische Arbeit entsteht. Die Seminargruppe nimmt zeichnerische und fotografische Eindrücke der unmittelbaren, grünen Umgebung der Universität auf und verarbeitet diese sowohl analog als auch digital weiter. Dabei werden die analogen Zeichnungen und Malereien eingescannt und mittels Augmented Reality (AR) um virtuelle Ebenen erweitert. So entsteht eine mehrschichtige Rauminstallation, die physische und digitale Ebenen miteinander verbindet und neue Wahrnehmungsräume eröffnet. Die praktische Umsetzung findet an mehreren Blocktagen vor Ort statt.
Die Teilnehmenden arbeiten kooperativ, reflektieren fortlaufend die künstlerischen Prozesse und entwickeln gemeinsam Lösungen für die räumlichen Herausforderungen. Die entstehende Kunst am Bau Arbeit prägt den Flur nachhaltig und qualifiziert ihn als gestalteten Begegnungs- und Erfahrungsraum innerhalb des Campus. Dieses Seminar versteht sich als Beitrag zur künstlerischen und räumlichen Weiterentwicklung des universitären Lern- und Arbeitsumfelds und verknüpft künstlerische Praxis mit dem öffentlichen Raum.