Please Touch! Tonwerkstatt

Lehrende: Alexandra-Joy Jaeckel

Studierende: Soziale Arbeit (BA)

Wintersemester 2024/25

 

In diesem Seminar werden wir die vielschichtigen Verhältnisse des Menschen zum Material Ton beleuchten. Die intensive Auseinandersetzung mit künstlerischen Positionen, ästhetischen Praktiken und Methoden eröffnet einen bildhauerischen als auch kunsttherapeutischen Blick auf das älteste Material der Welt.

 

Bei unserer kunstpraktischen Arbeit in der Keramikwerkstatt steht der Prozess des kollaborativen Arbeitens und der sinnlichen Wahrnehmung im Mittelpunkt und ermöglicht uns einen intuitiven, prozesshaften Zugang zum Material. Teilnehmende können im Sinne des ästhetisch-kulturellen Bildungskonzeptes neue Erfahrungs- und Möglichkeitsräume entdecken und aktiv ausprobieren.

 

Der Kölner Künstler Klaus Kleine wird seine Arbeit "Arbeiten im Dunkeln" vorstellen und mit uns verlorene Formen und Gipsabgüsse herstellen.

 

Die Kunst- und Tonfeldtherapeutin Carmen Loos wird im Rahmen des Seminars in einem Workshop die körperliche Wirkung des Materials Ton beleuchten und die gestalterische Arbeit am Tonfeld als eine Methode zur Entwicklungsbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vorstellen.

"Arbeiten im Dunkeln" mit verlorenen Formen und Gipsguß

Seriengußgformen und Objektbau